Private Haftpflichtversicherung
Die Private Haftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen, wenn Sie einen Schaden bei einer anderen Person verursacht haben. Eine Haftpflichtversicherung regelt die entstandenen Schäden und schützt Sie vor unberechtigten Ansprüchen.
Vorteile der Privathaftpflicht
- Schützt Sie sich und Ihr Vermögen vor finanziellen Verlusten
- Weltweiter Schutz rund um die Uhr
- Zusätzliche Leistungen bei verschiedenen Tarifen
Einzelheiten zur Privathaftpflichtversicherung
Wer braucht eine Private Haftpflichtversicherung?
Wer ist versichert?
Was ist versichert?
Wie hoch muss die Deckungssumme sein?
Wer ist nicht versichert?
Was ist nicht versichert?
Infobroschüre
Wer braucht eine Private Haftpflichtversicherung?
Jeder Erwachsene und jede Familie sollten über eine Haftpflichtversicherung verfügen. Sie schützt umfangreich vor den Gefahren des Alltags.
nach oben
Wer ist versichert?
In den Familientarifen sind Ehepartner und Kinder automatisch mitversichert. Viele Versicherungen schließen ebenfalls den Lebenspartner mit ein. Weitere Personen sind möglich.
Dazu gibt es spezielle Angebote für Singles, die entsprechend nur für den Versicherungsnehmer direkt gelten.
nach oben
Was ist versichert?
Durch die Versicherung werden berechtigte Schadensersatzansprüche reguliert, die an Sie gestellt werden. Zuvor prüft die Versicherung die Ansprüche und wehrt ungerechtfertigte Ansprüche ab. Die anfallenden Kosten für einen möglichen Prozess zur Abwehr übernimmt die Versicherungsgesellschaft.
Grundsätzlich sind Personen- und Sachschäden versichert. In manchen Tarifen sind Mietsachschäden und Vermögensschäden bis zu einer bestimmten Summe ebenfalls versichert. Der Umfang der Versicherungsleistungen richtet sich nach gewählten Versicherer/Tarif.
nach oben
Wie hoch muss die Deckungssumme sein?
Die Höhe der Deckungssumme kann frei gewählt werden.
Die private Haftpflichtversicherung befreit Sie allerdings nicht von einer Schadensersatzforderung. Wird eine Person so sehr schädigt, dass diese zum Pflegefall wird, zahlt die Versicherung die versicherte Summe. Für alle weiteren Ansprüche kommen Sie mit Ihrem Privatvermögen auf.
nach oben
Wer ist nicht versichert?
Wenn Kinder heiraten und bisher bei den Eltern mitversichert waren, müssen sie eine eigene private Haftpflichtversicherung abschließen. Auch nach Beendigung einer Schul- oder Berufsausbildung oder eines Studiums kann es ja nach Tarif sein, dass die Kinder nicht länger bei den Eltern mitversichert sind. Wer nach der Ausbildung noch keine 18 Jahre alt ist, kann bis zur Volljährigkeit bei den Eltern mitversichert bleiben.
Weitere Personen und Verwandte sind nicht automatisch mitversichert, dies ist tarifabhängig. Diese können über einen Beitragszuschlag mitversichert werden oder eine eigene Versicherung abschließen.
nach oben
Was ist nicht versichert?
Wie bei jeder Haftpflichtversicherung sind vorsätzlich herbeigeführte Schäden nicht versichert. Ein Schaden ist auch oft nicht versichert, wenn dieser einer mitversicherten Personen entsteht. So zahlt die Privathaftpflichtversicherung ggf. nicht, wenn das Kind den Fernseher der Eltern kaputt macht.
nach oben
Infobroschüre
Diensthaftpflicht – Spezielle Absicherung im öffentlichen Dienst
Bald Bauherr? Bauherrenhaftpflichtversicherung – Ein „Muss“ für jeden Bauherren!
Sind Sie Jäger? Jagdhaftpflichtversicherung – Ein Muss für jeden Jäger
Betätigen Sie sich als Steuermann? Wassersportversicherungen Haftpflicht und Kasko – Wasser hat keine Balken
Welche Art Fahrrad fahren Sie? E-Bikes – Pedelecs
Modellflugzeuge & Drohnen ein Thema für Sie? Drohnen – Mehr als nur ein Spielzeug!
Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten (04/2017)